Lösungen für komplexe Herausforderungen
Die Ermittlung von Überschwemmungsflächen mit hydrologischen und hydraulischen Modellen im Zusammenhang mit geografischen Informationssystemen sind unerlässliche Hilfsmittel für ein vorausschauendes Flächenmanagement. Insbesondere vor dem Hintergrund der Hochwasserereignisse des letzten Jahrzehnts wird deutlich, dass der Verlust natürlicher Retentionsflächen für Hochwasser gravierende Auswirkungen hat, die nicht durch technische Hochwasserschutzanlagen allein kompensiert werden können.
Präzise Modellierung
Seit mehr als fünfzig Jahren führen wir hydrologische und hydraulische Berechnungen für eine Vielzahl von Auftraggebern in diesem Bereich durch. Bei der Ermittlung der Überschwemmungsgebietsgrenzen erarbeiten wir hydrologische Grundlagen (N-A-Modelle und Hochwasserstatistiken), erstellen Wasserspiegellagenberechnungen mit 1-dimensionalen und 2-dimensionalen Modellen und nehmen statistische Analysen und die GIS-Bearbeitung vor. Damit einher gehen Gefährdungsanalysen und die Ermittlung von Schadenspotentialen.
Know-how aus Praxis und Forschung
Unsere Auftraggeber profitieren von unserer engen Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Braunschweig und den Erkenntnissen, die wir im Rahmen des Forschungsvorhabens „Auswirkungen von Klimaänderungen auf Wasserdargebot, Hochwasserrisiko und Gewässerbelastung in Niedersachsen (KLIFWA)“ und bei der Entwicklung von Niederschlag-Abfluss-Modellen gewonnen haben.